-
Mo21Mai2018
-
Do24Mai2018
-
Mo28Mai2018
-
Mo04Jun2018
-
Mo11Jun2018
-
Mo18Jun2018
-
Do21Jun2018
-
Mo02Jul2018
-
Mo13Aug2018
-
Mo20Aug201819:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Vorbereitung der GRÜNEN Anträge und Anfrage zur Bürgerschaftssitzung am 30.08.2018
-
Mo27Aug2018
-
Do30Aug2018
-
Mo10Sep201818:00GRÜNES Büro, Alter Markt 7, StralsundThema: Stralsund und das Quartier 33 – Ist die autofreie Stadt die Vision von Morgen ?
-
Mo17Sep201818:00 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Thema: "Zukunft der Gorch Fock I“, Millioneninvestitionen oder das Ende einer maritimen Legende?
-
Do20Sep2018
-
Mo24Sep2018
-
Mo01Okt2018
-
Mo15Okt2018
-
Mo22Okt201819:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Thema u.a.: Gorch Fock - Antworten der Verwaltung auf GRÜNEN Fragenkatalog
-
Mo29Okt201819:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Themen u.a.: Ortsteilbeiräte, Anfragen/Anträge zur Bürgerschafts-Sitzung
-
Mo05Nov201820:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Vorbereitung Bürgerschafts-Sitzung
-
Do08Nov2018
-
Mo19Nov2018
-
Mo26Nov201819:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Anfragen und Anträge zur Bürgerschaft
-
Mo03Dez2018
-
Do06Dez2018
-
Mo07Jan2019
-
Mo14Jan2019
-
Mo21Jan201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Anfragen und Anträge zur Bürgerschaftssitzung
-
Mo28Jan201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Vorbereitung der Bürgerschaftssitzung
-
Do31Jan2019
-
So17Feb201910:00 UhrGreifswalder Chaussee/Ecke Zur Steilküste (gegenüber der ARAL)
In dem Areal soll mit dem B-Plan 67 durch Rodung eines Großteils des Waldstücks ein Nahversorger (Aldi) und eine KiTa entstehen. Sowohl das Forstamt als auch unsere GRÜNE Fraktion setzen sich für eine Trennung der Verfahren und eine Umsetzung der KiTa (nur wenige Fällungen, sozialer Mehrwert), nicht jedoch des Nahversorgers ein.
Herr Baumgart, der Leiter des Forstamtes Schuenhagen, wird uns den Wald zeigen und seine Expertise einbringen.Es wird um Voranmeldung gebeten unter Telefon: 03831 252236 bzw. E-Mail: buero@gruene-fraktion-stralsund.
-
Mo18Feb201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Themen u.a.:
- Gebietstausch Kramerhof und Strelapark Erweiterung
- Stadtgrün
- Besetzung Geschäftsführerstelle SWG -
Mo25Feb201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Themen u.a.
Anfragen/Anträge zur Bürgerschaftssitzung -
Mo04Mrz2019
-
Do07Mrz2019
-
Mo11Mrz201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
Themen u.a.:
- Auswertung der letzten Bürgerschaftssitzung
- Baumschutz in Stralsund
- Verfahren zur Besetzung der SWG-Geschäftsführung
- mehr Transparenz und demokratische Teilhabe in den Gremien der Bürgerschaft -
Di12Mrz201919:00 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, Stralsund
mit Sebastiaan Huisman, geschäftsführender Gesellschafter der „Landgut am Strelasund GmbH“
- Grundsätze der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, ihre Auswirkungen auf Landschaft, Umwelt, Tierwelt und uns Menschen
- Beantwortung der Frage, ob diese Art zu wirtschaften ein wichtiger Beitrag dazu sein kann, die Biodiversität zu steigern und dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen
- Kulturimpuls und Innovation oder Zukunft ohne Perspektive
-
Mo25Mrz201918:00 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Gespäch, Fragen und Diskussion mit:
Reinhard Bütikofer (Grüne), Mitglied des Europäischen Parlaments,
Torsten Ewert, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Vorpommern-Rügen und
Uta Donner, Kurverwaltung des Ostseebades Baabe auf Rügen -
Mo25Mrz201920:15 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Anfragen/Anträge zur Bürgerschaftssitzung
-
Mo01Apr201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Vorbereitung der Bürgerschaftssitzung
-
Di02Apr201916:45 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
17:00 Uhr Hainholzstraße/Carl-von-Essen-Straße/Lindenstraße
18:30 Uhr Trelleborger Platz bzw. Hans-Fallada-Straße/Ecke Alexander-Puschkin-WegWeitere Informationen unter: Pressemitteilung -
Do04Apr2019
-
Mo08Apr201918:00 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
BÜNDNISGRÜNE Ideen in Diskussion mit dem neuen Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft V-R, Ulrich Sehl
Unsere Fragen u.a.:
Brauchen wir einen Verkehrsverbund Vorpommern?
Ist es sinnvoll ein Seniorenticket anzubieten?
Würde ein Kurzstreckenticket mehr Fahrgäste anlocken?
Was ist mit den Anrufsammeltaxen?
Kann die Flotte des VVR auf Busse mit emissionsfreien Antrieben umgestellt werden? -
Mo08Apr2019
-
Do11Apr201919:00 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Chance oder Bedrohung für den Einzelhandel in der Region?
Unsere Gäste u.a.:
Planungsamt der Hansestadt Stralsund
Initiative "Rettet die Altstadt"
Gemeindevertretung Kramerhof
Strelapark
Stadtmarketingverein
Industrie-und Handelskammer
Mittelstandsverein -
Mo15Apr2019
-
Mo29Apr201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Anfragen und Anträge zur Bürgerschaftssitzung
-
Mo06Mai201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Vorbereitung der Bürgerschaftssitzung
-
Do09Mai2019
-
Mo13Mai201919:30 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Zum Ende der Wahlperiode
-
Do12Dez2019
-
Mo06Jan2020
-
Mo13Jan2020
-
Mo13Jan2020
-
Mo20Jan2020
-
Mo27Jan2020
-
Do30Jan2020
-
Mo03Feb202018:00Alten Markt 7 Stralsund
ie GRÜNE Fraktion in der Stralsunder Bürgerschaft lädt am kommenden Montag, den 3. Februar, ab 18 Uhr zum Fachgespräch „Wälder und Bäume schützen - Handlungsoptionen der Stralsunder Stadtverwaltung“ ins GRÜNE Büro am Alten Markt 7 ein.
Im Rahmen der öffentlichen Fraktionssitzung werden Bauamtsleiter Ekkehard Wohlgemuth und die Sachgebietsleiterin für Grün- und Straßenunterhaltung, Heike Benz, als Gäste erwartet.
Jürgen Suhr, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in der Bürgerschaft, in Vorbereitung der Veranstaltung:
„Baumfällungen im Stadtgebiet, Streichung der Baumschutzsatzung, Waldumwandlungen - es gibt wohl kaum ein Thema, zu dem die Stralsunder Bürgerinnen und Bürger sich so engagiert einmischen, wie beim Schutz von Wald und Bäumen. Angesichts des Artensterbens und der Notwendigkeiten beim Klimaschutz ist das auch sinnvoll. Wir wollen vor diesem Hintergrund mit den Naturschutzverbänden, der Stadtverwaltung und allen Interessierten ins Gespräch kommen.“
-
Mo03Feb2020
-
Mo17Feb202019:30GRÜNES Büro, Alter Markt 7
Da es sich hier um eine sogenannte Fristsitzung handelt, wird es vor allem um die Vorbereitung der Initiativen für die kommende öffentliche Bürgerschaftssitzung am 05. März 2020 gehen.
-
Mo09Mrz202019:30GRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
An diesem Abend tagt unsere Bürgerschaftsfraktion.
Alle interessierten Stralsunderinnen und Stralsunder sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich mit eigenen Vorschlägen und Hinweisen zu beteiligen! -
Mo16Mrz202018:00 - 19:30GRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Fernwärme in Stralsund!? - Öffentliches Fachgespräch der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion am 16. März ab 18 Uhr
Die Hansestadt Stralsund steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in Bezug auf die zukünftige Wärmeversorgung in der Stadt. Die Stadtteile Knieper West und
Knieper Nord sowie Teilbereiche von Grünhufe, Franken, der Altstadt, Andershof und Tribseer sollen an ein Fernwärmenetz angeschlossen werden.Ein wesentliches Ziel ist dabei, die CO2-Einsparziele für den Wärmebereich zu erreichen und damit einen wesentlichen Schritt für mehr Klimaschutz in der Stadt zu
gehen. Gleichzeitig bleiben viele Fragen offen, so u.a. die Frage zum Anschluss- und Benutzungszwang und dessen Ausnahmen und zur Kostenstruktur.Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion hat sich daher dazu entschieden, alle relevanten Fragen zur Änderung der Fernwärmesatzung in einem öffentlichen Fachgespräch zu
beraten und zu diskutieren, zu dem wir herzlich einladen wollen:Fernwärme für Stralsund: Öffentliches FachgesprächMontag, der 16. März 2020, 18 Uhr
GRÜNES Büro, Alter Markt 7, StralsundAls sachkundige Experten und Gäste haben wir eingeladen:
- Herrn Ralf Bernhardt, Geschäftsführer der SWS Energie GmbH, Stralsund
- Herrn Dr. Uwe Borchert (angefragt), Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA-MV)Die Veranstaltung ist öffentlich. Über die Teilnahme interessierter Gäste freuen wir uns sehr!Hier die Beschlussvorlage der Stadtverwaltung: -
Mo16Mrz202019:30GRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
An diesem Abend tagt unsere Bürgerschaftsfraktion.
Alle interessierten Stralsunderinnen und Stralsunder sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich mit eigenen Vorschlägen und Hinweisen zu beteiligen! -
Mo23Mrz202018:00GRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
Zu dieser Veranstaltung erwarten wir als Gäste die Kämmerei der Hansestadt Stralsund.
Wir wollen über den Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 beraten.
-
Mo23Mrz202020:00 UhrGRÜNES Büro, Alter Markt 7, 18439 Stralsund
An diesem Abend tagt unsere Bürgerschaftsfraktion.
Alle interessierten Stralsunderinnen und Stralsunder sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich mit eigenen Vorschlägen und Hinweisen zu beteiligen! -
Mo27Jul2020
-
Fr31Jul2020
-
Mo03Aug2020
-
Mo03Aug2020
-
Mo24Aug2020
-
Mo31Aug2020
-
Mo31Aug2020
-
Mo07Sep2020
-
Mo14Sep202018:00Grünes Büro, Stralsund
Derzeit wird eine Neustrukturierung der Wirtschaftsförderung in Vorpommern mit großer zeitlicher Dynamik seitens der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen und der Hansestädte Greifswald und Stralsund vorangetrieben. Dabei werden aus unserer Sicht Entscheidungen vorbereitet und getroffen, die nicht ausreichend untersetzt sind und zu denen auf die fachliche Expertise der freien Wirtschaft verzichtet wird.
Ein Beispiel ist die Entscheidung zum Austritt der Hansestadt Stralsund aus der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vorpommern in der letzten Bürgerschaftssitzung. Denn erst seit letzter Woche liegt uns der Bericht des Beratungsunternehmens agiplan vor, der Grundlage für eine Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung in unserer Region sein soll. Die weitreichende Entscheidung zum Austritt erfolgt ohne Kenntnis dieses Berichts.
Wir kritisieren diese Vorgehensweise und beabsichtigen zumindest unsere Möglichkeiten als Fraktion zu nutzen, um zu einer abgewogenen und fachlich gut untersetzten Position zu gelangen. Dazu gehört ausdrücklich auch die Einbeziehung und das Gespräch mit den Unternehmensverbänden, der Mittelstandsvereinigung und der Industrie- und Handelskammer. Wir haben daher beschlossen, diese Institutionen zu einem Fachgespräch einzuladen. Gäste sind herzlich willkommen!
-
Mo14Sep2020
-
Fr18Sep2020
-
Mo21Sep2020
-
Mo21Sep202019:00Grünes Büro Stralsund
Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der SPD-Bürgerschaftsfraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/DIE PARTEI wollen wir die Konsequenzen der geplanten Ansiedlung eines XXL Lutz-Möbelmarktes am Werftkreisel in Stralsund beraten.
-
Mo21Sep2020
-
Do24Sep2020
-
Mo28Sep202017:15Grünes Büro Stralsund
Die Fraktion trifft sich in nichtöffentlicher Sitzung mit ende Vertreter der Löwengrund GmbH, die als Immobiliengesellschaft das Ansiedlungsvorhaben von XXXLutz begleitet.
-
Mo28Sep202019:30Grünes Büro Stralsund
-
Mo28Sep2020
-
Do01Okt2020
-
Do01Okt2020
-
Do01Okt2020
-
Mo05Okt2020
-
Mo19Okt2020
-
Mo19Okt2020
-
Mi21Okt202016:50Treff: Bahnhof Prora Ost
Neues Prora, Rundgang zwischen Wald, Denkmal und Düne
Rundgang und Diskussion entlang der Blöcke 1 - 5„Wachgeküsst und wunderschön renoviert“, so offeriert die Website von binzprora.info das Gebäude, das andere den „Koloss von Prora“ nennen und mit dem viel Historisches verbunden wird. Wir wollen uns einen direkten und öffentlichen Blick verschaffen, daher laden wir ein zu:
Neues Prora
Rundgang zwischen Wald, Denkmal und DüneRundgang und Diskussion mit der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/FR und
Romy Guruz, Leiterin des Amtes für Bau, Verkehr und Umwelt in Binz auf RügenMittwoch, 21. Oktober 2020, 16:50 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Prora OstWir haben mit Romy Guruz eine Fachfrau gewonnen, die im Hauptberuf Leiterin des Amtes für Bau, Verkehr und Umwelt in Binz auf Rügen ist und vorschlägt in den etwa 2 Stunden, die wir zur Verfügung haben, entlang von 5 Blöcken vor allem drei Fragen zu beantworten:
Entlang der Blöcke 1 und 2 soll die Frage „So viel Denkmal, aber wo ist der ganze Wald geblieben?“ im Mittelpunkt stehen.
Wenn wir an Block 3 und der Kaimauer angelangt sind, dann wollen wir uns mit der Frage „Was bedeutet eigentlich "Mitte" in einem neuen Ortsteil?“ beschäftigen.
Und die Frage „Geht das: Natur zwischen Wohnen und Kultur?“ wollen wir beantworten, wenn wir in Block 4 und 5 angekommen sind.
Enden wird unser politischer Rundgang gegen 19 Uhr am Bahnhof in Prora. Dieser Ortstermin ist vor allem als Außentermin gedacht, gleichwohl sind natürlich die Abstands- und Hygieneregeln, die uns die Coronakrise auferlegt, zu beachten. Gleichzeitig ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt, so dass es erforderlich ist, sich anzumelden.
Wer gemeinsam mit der Bahn anreisen will, dies ist um 16 Uhr ab Stralsund Hauptbahnhof möglich. Über Details informieren wir nach erfolgter Anmeldung.
Anmeldungen bitte unter
veranstaltungen@gruene-vorpommern-ruegen.de oder telefonisch unter (03831) 484 79 83 -
Sa24Okt202010:30Devin, Parkplatz Halbinsel Devin, Höhe 23
Ortstermin Halbinsel Devin, Naturschutz vs. Tourismus
Öffentlicher Ortstermin und Wanderung über die HalbinselDas Naturschutzgebiet Halbinsel Devin, von vielen Stralsundern auch gerne „Hö-he 23“ genannt, hat den Status eines Naturschutzgebietes. Ziel ist der Erhalt einer waldfreien Moränenlandschaft mit Kleingewässern, Mooren und Magerrasen. Gleichzeitig wird diese 106 Hektar große Halbinsel von vielen Stralsundern auch gerne genutzt, um zu wandern, sich zu erholen und die herrlichen Ausblicke zu ge-nießen, die von den steilen Ufern aus an vielen Stellen geboten werden.
Die einmalige Lage führt aber auch dazu, dass die Halbinsel in den Sommermona-ten zunehmend genutzt und damit auch belastet wird. Regelmäßiger Badebetrieb, Camping, Lagerfeuer und lautstarke Partys sind nur einige Beispiele dafür, dass der Kompromiss zwischen Naturschutz einerseits und Nutzung andererseits ge-fährdet ist und die Natur sprichwörtlich auf der Strecke bleibt.Gemeinsam mit dem Förderverein Halbinsel Devin e.V. wollen wir uns daher vor Ort ein Bild von der Situation machen, gemeinsam über die Halbinsel wandern und Lösungen für die angespannte Situation beraten:
Halbinsel Devin
Naturschutz vs. TourismusÖffentlicher Ortstermin und Wanderung
der GRÜNEN Bürgerschafts- und Kreistagsfraktionen
gemeinsam mit dem Förderverein Halbinsel Devin e.V.Samstag, 24. Oktober 2020, 10:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz „Höhe 23“ (Stralsund Devin)Dieser Ortstermin ist ausschließlich als Außentermin gedacht, gleichwohl sind natürlich die Abstands- und Hygieneregeln, die uns die Coronakrise auferlegt, zu beachten. Gleichzeitig ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt, so dass es erforderlich ist, sich anzumelden.
Anmeldungen bitte unter
veranstaltungen@gruene-vorpommern-ruegen.de oder telefonisch unter (03831) 484 79 83 -
Mo26Okt2020
-
Mo02Nov2020
-
Do05Nov2020
-
Do05Nov2020
-
Mo09Nov202018:00Videokonferenz*
* Im November finden alle Veranstaltungen als Videokonferenz statt. Interessierte können sich daran gerne beteiligen. Die Zugangsdaten senden wir per Mail zu. Sprecht uns dazu gerne unter
gruene.fraktion@stralsund.de
an.
-
Mo09Nov2020
-
Mo16Nov202019:30Videokonferenz*
* Im November finden alle Veranstaltungen als Videokonferenz statt. Interessierte können sich daran gerne beteiligen. Die Zugangsdaten senden wir per Mail zu. Sprecht uns dazu gerne unter
gruene.fraktion@stralsund.de
an.
-
Mo23Nov202018:00Videokonferenz*
* Im November finden alle Veranstaltungen als Videokonferenz statt. Interessierte können sich daran gerne beteiligen. Die Zugangsdaten senden wir per Mail zu. Sprecht uns dazu gerne unter
gruene.fraktion@stralsund.de
an.
-
Mo23Nov202019:30Videokonferenz*
* Im November finden alle Veranstaltungen als Videokonferenz statt. Interessierte können sich daran gerne beteiligen. Die Zugangsdaten senden wir per Mail zu. Sprecht uns dazu gerne unter
gruene.fraktion@stralsund.de
an.
-
Mo30Nov202019:30Videokonferenz*
* Im November finden alle Veranstaltungen als Videokonferenz statt. Interessierte können sich daran gerne beteiligen. Die Zugangsdaten senden wir per Mail zu. Sprecht uns dazu gerne unter gruene.fraktion@stralsund.de an.
-
Mi02Dez2020
-
Mo07Dez202019:30 UhrVideokonferenz
Wir laden ein zur
Öffentlichen Fraktionssitzung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/DIE PARTEIVideokonferenz
Montag, 7. Dezember, 19:30 UhrWer Interesse hat teilzunehmen ist herzlich eingeladen. Eine kurze Mail an gruene.fraktion@stralsund.de reicht und wir senden euch die Tagesordnung wie auch den Link zur Teilnahme zu.
-
Mo04Jan202119:30Videokonferenz
Die nächste Sitzung unseres Arbeitskreises Bau und Umwelt findet am kommenden Montag ab 19:30 Uhr als Videokonferenz statt:
Arbeitskreis Bau, Klimaschutz und Umwelt
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/DIE PARTEI
in der Bürgerschaft der Hansestadt StralsundVideokonferenz am 04. Januar 2020, 19:30 Uhr
Unter anderem bereiten wir hier den Bürgerschaftsausschuss Bau, Umwelt, Klimaschutz und Stadtentwicklung vor.
Unsere Sitzung ist öffentlich, seid also herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine kurze Mail unter gruene.fraktion@stralsund.de reicht und wir senden euch gerne die Zugangsdaten zu.
-
Mo11Jan202119:30Videokonferenz
Die nächste öffentliche Sitzung unserer Bürgerschaftsfraktion findet am Montag, den 11. Jnaur 2020 ab 19:30 Uhr als Videokonferenz statt:
Fraktionssitzung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/DIE PARTEI
in der Bürgerschaft der Hansestadt StralsundVideokonferenz am 11.Januar 2020, 19:30 Uhr
Unsere Sitzung ist öffentlich, seid also herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine kurze Mail unter gruene.fraktion@stralsund.de reicht und wir senden euch gerne die Zugangsdaten zu.
-
Do14Jan202119:00Öffentliche Videokonferenz
Eine öffentliche Videokonferenz der BÜNDNISGRÜNEN Bürgerschaftsfraktion zum Thema "Nachhaltige Landwirtschaft" und die Einflussmöglichkeiten, die eine Kommune wie die Hansestadt Stralsund gestaltend hat.
-
Mo18Jan202118:00Öffentliche Videokonferenz
Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion
in der Hansestadt Stralsund lädt einEin städtisches Hallenbad für die Hansestadt Stralsund?!
Seit langem diskutieren wir in unserer Bürgerschaftsfraktion, ob es nicht besser wäre, die mehr als 1,5 Mio. Euro, die die Hansestadt Stralsund jährlich für die Nutzung des Sportbades und der Mehrzweckhalle im Hansedom zahlt, für ein eigenes städtisches Sport- und Schulhallenbad zu nutzen.
Der jetzige Vertrag mit dem Hansedom endet im Jahr 2028 und würde man den Gedanken zum Bau eines eigenen städtischen Sport- und Schulhallenbades ernsthaft und seriös prüfen wollen, so wird dies einen Vorlauf von mehreren Jahren erfordern. Aktuell wird im städtischen Sportausschuss das Sportstättenentwicklungskonzept beraten, auch hier wäre es wichtig, Planungen für ein städtisches Bad zu berücksichtigen. Vor allem aber sind die Nutzer gefragt. Wir wollen von Schulen und Sportvereinen wissen, wie diese zu unseren Überlegungen stehen. Dies alles wollen wir in einer öffentlichen Videokonferenz diskutieren:
Ein städtisches Hallenbad
für die Hansestadt Stralsund?!
Öffentliche Videokonferenzder Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/DIE PARTEI
in der Bürgerschaft der Hansestadt StralsundMontag, der 18. Januar 2020, 18:00 Uhr
Wir haben uns spannende Gäste eingeladen. Neben dem Vorsitzenden des Stralsunder Sportausschusses, Richard Kinder (GRÜNE) werden wir den ehemaligen Bauamtsleiter der Stadt Bergen auf Rügen, Rainer Starke begrüßen können, der den dortigen Bau des Hallenbades auch aktuell noch als Berater begleitet.
Begrüßen können wir ebenso die Leiterin des städtischen Amtes für Schule und Sport, Frau Dr. Sonja Gelinek sowie die Vertreter der Stralsunder Schwimmvereine, auf die wir uns besonders freuen.
Wer teilnehmen, zuhören oder mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen. Wir bitten darum sich dann unter untenstehender Mailadresse kurz zurückzumelden. Interessent*innen erhalten die Zugangsdaten für die eingerichtete Zoom-Konferenz dann zugesandt:
Anmeldungen bitte per Mail unter gruene.fraktion@stralsund.de
-
Mo18Jan2021
-
Mo25Jan202118:00Öffentliche Videokonferenz
Interessierte erhalten den Zugangslink auf Anfrage an gruene.fraktion@stralsund.de
-
Mo25Jan2021
-
Mo01Feb2021
-
Mo01Feb2021
-
Mo01Feb2021
-
Mo08Mrz2021
-
Mo05Apr2021
-
Mo03Mai2021
-
Mo07Jun2021